Hier finden Sie uns

PHS (Peter - Holger Schmid)  AT
 

Kontakt

Emailen Sie einfach an:

info@phsat.at

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

PHS (Peter - Holger Schmid) AT
PHS (Peter - Holger Schmid) AT

Das Hobby Amateurfunk

  •  

    Amateurfunk ist ein sehr vielfältiges Hobby:

    Fokussierung auf die eigentliche Funkverbindung, das Gespräch mit anderen Funkamateuren auf der ganzen Welt.Technikinteressierte bauen kleinere oder größere Teile ihrer Funkanlage selbst. Bau, Test und Weiterentwicklung der Geräte sind hier der wichtigste Aspekt. Hochleistungssportler nehmen an Wettbewerben der unterschiedlichsten Art teil, etwa Contests oder Peilwettbewerben.Über spezialisierte Händler ist eine Vielzahl an Amateurfunkgeräten verfügbar. Die dort verwendete Technik ist häufig sehr kompliziert; selbst das Modifizieren dieser Geräte stößt schnell an Grenzen.

     

    Damit sich Funkamateure leichter mit der einschlägigen Technik auseinandersetzen können, bieten verschiedene Firmen und Funkamateure Bausätze an. Dieser Weg erspart die teilweise schwierige Bauteilbeschaffung und erleichtert mit den zugehörigen Unterlagen Aufbau, Erweiterung und Modifikation. Selbstbaugeräte besitzen häufig nur eine geringe Sendeleistung.

    Das Funken mit geringer Leistung (bis 5 Watt Senderausgangsleistung) nennt man QRP-Betrieb. (QRP ist ein Betriebszeichen aus der Telegrafie und bedeutet im eigentlichen Sinne Reduzieren Sie Ihre Sendeleistung.)

    Die funktionstüchtige Zusammenstellung von Funkgerät, Antenne und messtechnischem Zubehör nennt man Amateurfunkstelle oder in der Amateurfunkwelt auch Rig (engl. Anlage). Die Räumlichkeit, in der diese Geräte aufgestellt bzw. betrieben werden, wird als Shack bezeichnet (engl. Bude, Hütte).

    Den Funkamateuren stehen verschiedene Frequenzbereiche, die sogenannten Amateurbänder, zwischen 135 kHz und 250 GHz im Langwellen-, Mittelwellen-, Kurz- und Ultrakurzwellen bis hinauf in den Gigahertz-Bereich zur Verfügung. Auch im optischen Bereich und im Bereich der Terahertzstrahlung sind Funkamateure aktiv und insbesondere in diesem Bereich auch aktiv an der Forschung beteiligt.

    Alle Funkamateure haben einen gemeinsamen Verhaltenskodex, den so genannten Ham Spirit, exemplarischer ist der vom amerikanischen Verband ARRL zu Beginn des 20. Jahrhunderts publizierte Text.

    Wegen der besonders zu Morse-Zeiten eher langsamen Übertragung hat sich eine ausgeprägte Kultur der Abkürzungen entwickelt. Die Abkürzungen stammen durchweg aus dem englischen Sprachraum und sind weltweit gültig. Beispielsweise steht OM (von old men) für einen männlichen, sowie YL (von young lady für eine Funkamateurin.

    QSL-Karten

     

     

    Die Funkverbindungen werden mit QSL-Karten bestätigt. Besonders begehrt sind QSL-Karten aus Amateurfunk-Ländern, in denen es sehr wenige oder keine Funkamateure gibt, aber auch von seltenen oder schwer zu arbeitenden Amateurfunk-Stationen wie der Internationalen Raumstation ISS oder von prominenten Funkamateuren wie Juan Carlos von Spanien. Die Jagd nach weit entfernten Amateurfunk-Stationen wird DXen genannt. Die QSL-Karten werden entweder über den eigenen Amateurfunk-Verband an die Amateurfunk-Verbände im jeweiligen Land geschickt – oder direkt an die Adresse geschickt, die man aus dem Callbook erhält.

    Mittlerweile gibt es auch Websites wie EQSL.CC für diesen Zweck: Wenn beide Kommunikationspartner zueinander passende Verbindungsdaten eingeben, gilt die Verbindung als bestätigt.

    Amateurfunkdiplome

     

     

    Für bestimmte Leistungen, z. B. für Funkkontakte in eine bestimmte Anzahl Gebiete, werden Amateurfunkdiplome ausgestellt. Dafür ist meist vorher das Sammeln von QSL-Karten für die Beantragung erforderlich.

    Modulationsarten, Betriebsarten und Übertragungsarten

     

    Es kommen traditionelle Modulationsarten und Betriebsarten wie Telegrafie und Telefonie genauso zum Einsatz, wie Funkfernschreiben und moderne digitale Übertragungsverfahren wie Packet RadioPactorAPRS oder PSK31, welche hauptsächlich für die Textübertragung Verwendung finden. Auch Bild- und Videoübertragungen sind mit Betriebsarten wie FAX, SSTV (Slow Scan Television) und ATV(Amateurfunk-Fernsehen) möglich. Auch eine Amateurfunk-Version des neuen digitalen Kurzwellenrundfunks Digital Radio Mondiale (DRM) wurde entwickelt. Seit kurzem gibt es auch digitalen Sprechfunk, wie der in Japan entwickelte digitale Übertragungsstandard D-STAR.

    Viele der modernen Betriebsarten lassen sich mit Hilfe von zum Teil kostenloser, von Funkamateuren entwickelter Software betreiben. Dazu verbindet man lediglich das Funkgerät mit der Soundkarte eines handelsüblichen PC.


    Eine Funkverbindung kann mit einer der oben erwähnten Betriebsarten aufgebaut werden:Neben direkten Verbindungen sind auch Kontakte via RelaisstationenEcholinkAmateurfunksatelliten, (z. B. OSCAR), Erde-Mond-Erdeoder auch Meteorscatter möglich. Damit kann man auch auf den UKW-Bändern, mit denen man terrestrisch nur Entfernungen bis 300 km zurücklegen kann, mit fast der ganzen Welt sprechen. Funkamateure haben eigene Satelliten gebaut, die man als Relaisstation nutzen kann. Aber auch nur kurzzeitig vorhandene natürliche Erscheinungen, wie z. B. Aurora (Reflexion der Funkwellen an Polarlichtern) oder die Reflexion von Funkwellen an Flugzeugen, werden zur Überwindung größerer Entfernungen auf UKW genutzt.

    Telefonie (Sprechfunk) mit verschiedenen Übertragungsverfahren ist die üblichste Kommunikationsart.Diverse Bildübertragungsverfahren von Faksimile bis Amateurfunk-Fernsehen sind üblich.In den letzten Jahrzehnten gewinnen digitale Amateurfunk-Betriebsarten immer größere Bedeutung. Ständig werden von Funkamateuren neue digitale Übertragungsverfahren erdacht, die dann weltweit mit anderen Funkamateuren ausprobiert werden.Frequenzen

     

    Die einzelnen Bereiche des elektromagnetischen Spektrums, die der Amateurfunkdienst nutzen darf, nennt man auch Amateurfunkbänder.

    Die einzelnen Bänder werden bestimmten Funkdiensten auf exklusiverprimärer oder sekundärer Basis zugewiesen. So ist das 2-m-Band (in Europa 144-146 MHz) dem Amateurfunkdienst exklusiv zugewiesen. Dort dürfen also nur Funkamateure senden. Das 23-cm-Band (1240-1300 MHz) ist dem Amateurfunk auf sekundärer Basis zugewiesen. Funkamateure haben ihren Sendebetrieb dort so einzurichten, dass die primären Funkdienste nicht gestört werden.

    Grundsätzlich werden Frequenzbänder international zugewiesen. Dies ist Aufgabe der ITU, das Entscheidungsgremium dafür ist die Weltfunkkonferenz. Meist werden Frequenzbänder für Zonen koordiniert unter der Überlegung, dass sich Funkwellen nicht von politischen Grenzen aufhalten lassen. Es gibt drei Zonen: Europa und Afrika, Asien und Amerika. Insbesondere auf den höheren Frequenzen mit recht begrenzter Reichweite gibt es national abweichende Regelungen. So ist in Skandinavien das 70-cm-Amateurfunkband nur 6 MHz breit (432–438 MHz), während es im restlichen Europa 10 MHz breit ist (430–440 MHz). Für Deutschland legt die Bundesregierung die Frequenzzuweisung in der Frequenzverordnung fest (§ 53 Abs. 1 TKG). Häufig werden Funkbänder auch meistbietend versteigert, z. B. für Mobilfunk.

    Innerhalb der einzelnen Amateurfunkbänder stellen die Amateurfunkverbände Bandpläne auf. Auf Kurzwelle wird traditionell der unterste Bandabschnitt exklusiv dem Morsen zugeteilt, am oberen Ende wird auch Sprechfunk betrieben. In den letzten Jahren geht man langsam von einer Sortierung nach einzelnen Betriebsarten über zu einer Sortierung nach benutzten Bandbreiten. Die Überlegung dahinter ist, dass Modulationsarten mit geringen Bandbreiten auch geringere Sendeleistungen erfordern und sich schwächere Sender gegenseitig weniger stören, als das sehr starke Sender gegenüber schwachen Sendern tun. Zudem gibt es durch die Digitalisierung eine Vielzahl von Betriebsarten, für die keine exklusiven Bandabschnitte mehr zur Verfügung gestellt werden können.

  • Unmittelbar neben den in der WLAN-Technik genutzten ISM-Bändern bei 2,4 und 5,8 GHz gibt es Amateurfunk-Zuweisungen. Das macht es möglich, mit sehr preiswerter, nur geringfügig modifizierter WLAN-Ausrüstung breitbandige Richtfunkstrecken zu betreiben. Häufig werden dabei neben handelsüblichen WLAN-Komponenten lediglich Richtantennen mit hohem Gewinn benutzt. Unter der Bezeichnung HamNet entsteht seit einiger Zeit eine breitbandige Richtfunk-Infrastruktur, die vor allem in Österreich schon recht weit ausgebaut ist. Die ursprünglichste Betriebsart ist Telegrafie. Die vormals obligatorische Morseprüfung für die Kurzwellenlizenzen ist in fast allen Staaten abgeschafft worden. Man hatte deswegen zunächst die Befürchtung, dass die Aktivität in dieser Betriebsart schnell abnehmen werde. Speziell bei Selbstbauern ist Morsen aber weiterhin sehr beliebt, weil man mit sehr einfachen Geräten (der Sender muss nur den Träger ein- und ausschalten können) und sehr geringen Empfängerbandbreiten (200 Hz gegenüber mindestens 2100 Hz bei Sprechfunk) arbeiten kann. Die nötige Übung vorausgesetzt, kann man weit über 200 Buchstaben pro Minute mit dem Gehör aufnehmen – das schnelle Geben ist mit einer elektronischen Morsetaste nicht das entscheidende Problem. Manche jüngere Funkamateure betrachten Morsen als eine digitale Betriebsart unter vielen, d. h. sie erzeugen Morsesignale mit dem Rechner und decodieren sie auch maschinell. Das betrachten die meisten „alten Hasen“, die noch eine Morseprüfung ablegen mussten, als grob unsportliches Verhalten. Es zeichnet sich ab, dass diese sehr ursprüngliche Form der Nachrichtenübermittlung auch weiterhin einen festen Platz im Amateurfunk haben wird.

 

 

Druckversion | Sitemap
© PHS (Peter - Holger Schmid) AT